Gunna Wendt im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Neuerscheinung : Ankündigung des PENGUIN Verlags
![]() |
Aus der Ankündigung des RECLAM Verlags: "Die Freude meines Lebens" - Geschichten von berühmten Müttern und Töchtern Beste Freundin oder Konkurrentin? Vertraute oder Fremde? Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern lässt sich nicht in einem Wort beschreiben. Gunna Wendt hat in diesem Buch die bewegendsten und schönsten Mutter-Tochter-Beziehungen zusammengestellt. Mit dabei sind u. a. Maria Callas und ihre ehrgeizige Mutter Evangelia, das bunte Dreiergespann Eva-Maria, Nina und Cosma Shiva Hagen und die tragisch kurze Beziehung zwischen Romy Schneider und Sarah Biasini. Ein von Hannah Kolling wunderschön illustriertes Lesebuch über Liebe, Schmerz, Enttäuschung und große Hoffnungen – über mehrere Jahrhunderte hinweg bis heute. Mit Porträts von Evangelia & Maria Callas + Emilie & Franziska zu Reventlow + Katia & Erika Mann + Eva-Maria, Nina & Cosma Shiva Hagen + Kathrin Ackermann & Maria Furtwängler + Gracia Patricia, Caroline & Stephanie + Romy Schneider & Sarah Biasini + Jane Birkin & Charlotte Gainsbourg + Liv & Linn Ullmann + Eva von Sacher-Masoch & Marianne Faithfull + Ingrid Bergman & Isabella Rossellini + Adele & Johanna Schopenhauer + Mary Wollstonecraft & Mary Shelley + Maria Theresia & Marie Antoinette |
Aus der Ankündigung des Piper Verlags: Blickt man auf die Leben von Marie Steiner-von Sivers, geboren 1867 in Włocławek, und Ita Wegman, geboren 1876 in Karawang, fällt erst einmal das Gegensätzliche ins Auge. Während Ita von Freiheit begleitet war, wuchs Marie in aristokratischen, militärisch geprägten Verhältnissen auf. Es scheint, als wären die beiden Frauen nur durch Rudolf Steiner und die Anthroposophie verbunden. Doch sowohl Ita als auch Marie wurden angetrieben durch ihr Streben nach mehr, sie ließen sich nicht von Hindernissen und Widerständen zurückhalten, sondern wuchsen an ihnen und überwanden sie schließlich. |
2022 Waren wir doch Teile voneinander.
Geschichten von berühmten Schwestern. Philipp Reclam Verlag, Ditzingen
2020 Henrik
Ibsen und die Frauen - Essay.. Limbus Verlag, Innsbruck
2019 Liesl
Karlstadt. Ein Leben. btb verlag, München
2018 Frauen
erfinden sich selbst. Biografische Skizzen geheimnisvoller Frauen.
marix verlag, Wiesbaden
2018 Erika
und Therese. Erika Mann und Therese Giese - Eine Liebe zwischen Kunst
und Krieg. Piper Verlag, München
2017 Maria
Callas - Musik ist, was ich am meisten liebe. Herder Verlag,
Freiburg
2016 Die
Bechsteins - Eine Familiengeschichte. Aufbau Verlag, Berlin
2014 Ruth
Drexel - eine Frau mit Eigensinn. LangenMüller Verlag,
München
2014 Alexandra
- die letzte Zarin. insel taschenbuch, Berlin
2013 Vom
Zarenpalast zu Coco Chanel - Die Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa.
insel taschenbuch, Berlin
2012 Lena
Christ. Die Glückssucherin. LangenMüller Verlag, München
2011
Franziska zu Reventlow. Die anmutige Rebellin. aufbau
taschenbuch, Berlin
2010 Lou
Andreas-Salomé und Rilke - eine amour fou. insel taschenbuch, Berlin
2010 Die
Furtwänglers : Elisabeth Furtwängler, Kathrin Ackermann, Maria
Furtwängler. LangenMüller Verlag, München
2010 Hg
(mit Stefan Jordan) Lexikon Psychologie - 100 Grundbegriffe.
Taschenbuch im Reclam Verlag, Ditzingen
2010 Gräfin
Sonja Bernadotte: Ein Porträt. Droste Verlag Düsseldorf
2009 Die
Bernadottes und die Romanoffs. Europäische Dynastien auf der Mainau.
Huber Verlag Frauenfeld
2008 Lisa
Della Casa: Von der Arabella zur Arabellissima (Gunna Wendt
zusammen mit Monika Faltermeier-Prestl). Huber Verlag, Frauenfeld /
Stuttgart / Wien
2008 Meine
Stimme verstörte die Leute. Diva assoluta Maria Callas. Taschenbuch
im btb Verlag, München
2008 Franziska
zu Reventlow. Die anmutige Rebellin. Aufbau Verlag, Berlin
2007 Clara
und Paula. Das Leben von Clara Rilke-Westhoff und Paula Modersohn-Becker.
Taschenbuch im Piper Verlag, München
2007 Liesl
Karlstadt – Münchner Kindl und Travestie-Star. Edition Ebersbach,
Berlin
2006 mit
Joseph Weizenbaum, Wo sind sie, die Inseln der Vernunft im Cyberstrom ?
Auswege aus der programmierten Gesellschaft. Herder Verlag,
Freiburg / Basel / Wien
2006 Maria
Callas oder Die Kunst der Selbstinszenierung. Katalog zur
gleichnamigen Ausstellung. Henschel Verlag, Berlin / Leipzig
2006 Meine
Stimme verstörte die Leute. Diva assoluta Maria Callas. Knaus
Verlag, München
2005 Hg.
(mit Stefan Jordan) Lexikon Psychologie – 100Grundbegriffe.
Reclam Verlag, Ditzingen
2004 Gräfin
Sonja Bernadotte. Ein Porträt. Droste Verlag, Düsseldorf
2002 Camouflage oder
Lebenslänglich komisch. Theaterstück über das Leben von Liesl
Karlstadt. Stückgut Verlag, München
2002 Clara
und Paula. Zwei Freundinnen und Künstlerinnen(Doppelbiografie über
Clara Rilke-Westhoff und Paula Modersohn-Becker) Europa Verlag, Hamburg
/ Leipzig / Wien
2001
Hg. (mit Franz Klug) des Bandes: Joseph
Weizenbaum, Computermacht und Gesellschaft. Suhrkamp
Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt
2001 Kinder
der Stadt – München mit Fotos von Annette Hempfling und Volker
Derlath. Buchendorfer Verlag, München
2001 Schlangen
auf dem Marienplatz. Kinderbuch mit Illustrationen von Rosemarie
Zacher. Buchendorfer Verlag, München
1999 Helmut
Qualtinger. Ein Leben. Deuticke Verlag, Wien / München (TB Serie
Piper, München 2000)
1998 Liesl
Karlstadt. Ein Leben. Piper Verlag, München (TB Serie Piper,
München2000)
1997 Der
Tod ist eine Maschine aus Eis.. Annäherung an Thomas Strittmatter
(1961-1995). A1 Verlag, München
1995 Selberdenken
ist auch eine Möglichkeit. Gespräch mit Werner Schneyder. Herder
Verlag, Freiburg / Basel / Wien
1995 Zerlegen
und Zusammensetzen. Gert Hofmanns literarische Welten. A1 Verlag,
München
1993 Wer
erfindet die Computermythen? Gespräch mit Joseph Weizenbaum. Herder Verlag, Freiburg / Basel / Wien
1992 Die
Jazz-Frauen. Luchterhand Literaturverlag, Hamburg / Zürich
1991 (zusammen mit Martin Roth) Überlaß
das Theater mir. Eine Komödie. Österreichischer Bühnenverlag
Kaiser, Wien
1987 Perspektiven
an der Wand. Lyrikband mit Fotografien von Frantisek Marsalek. ex
pose verlag, Berlin